historie_horath_gruppePflichtfeuerwehr, Brandmeister Johannes Wilhelm Lusebrink (08.12.13-02.10.82)

1881: Julius Richard Lusebrink, 14.07.1863-08.07.1936, wird Brandmeister der Pflichtfeuerwehr

Spätsommer 1899:

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Horath im Lokal Wilhelm Untersten-Westen.

Gründungsmitglieder: August Bredtmann, Karl Breuker, Ernst Brückner, Ferdinand Fingscheid, August Hackemann, Ewald Hütt, August Kreiskott, Gustav Kreiskott, Fritz Lenz, Joahnnes Straube, Emil Untersten-Westen, Robert Untersten-Westen, Wilhelm Untersten- Westen, Emil Wilkesmann, August Oberbeul, Richard Lusebrink, Fritz Korte, Heinrich Schaefer, Peter Graf, Hugo Untersten-Westen, Hermann Nocher, Gustav Prange, Hermann Reuter, Ewald Broks, August Vitinius, Karl Vitinius.

 

1. Hauptmann:           Richard Lusebrink (1899-1932)
2. Hauptmann:           Friedrich Korte
Kassierer:                   Wilhelm Untersten-Westen
Schriftführer:               Hugo Untersten-Westen

12. Sept. 1909:

Stiftungsfest ( 10 Jahre) im Lokal Sondermann,

Festzug, Konzert, Festball, Verlosung (Geschenk von jedem Mitglied im Wert von 0,50 RM)

Musik Quartett-Verein Germania Horath

Gäste: FF Sprockhövel, Haßlinghausen, Herzkamp, Hatzfeld, Kohlstraße, Dönberg

 

20., 21., 22 . Juni 1914:

Stiftungsfest (15 Jahre)  und Fahnenweihe

20. Juni 1914   21.00 Uhr:   Zapfenstreich auf dem Schulhof (Bückeburger Jäger)

21. Juni 1914   4.00 Uhr:      Empfang der Freiwilligen Feuerwehren Herzkamp,Haßlinghausen,Hiddinghausen, Linderhausen, Hatzfeld, Dönberg, Kohlstraße

14.30 Uhr:   Fahnenweihe durch Amtmann Schmidt Haßlinghausen

(Kosten der Fahne 475 RM, 1. Fahnenträger Ewald Schulte)

Anschließend Festzug zum Festlokal Sondermann, Musik durch die Kapelle des Westfälischen Jägerbataillons Nr. 7 aus Bückeburg (Kosten 382,50 RM).

22. Juni 1914   16.00 Uhr:   Festzug durch Horath zum Vereinslokal, Volksbelustigung und Musik (Elberfelder Orchester,Humorist Hinnenberg)

1914-1918

7 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Horath fallen im 1. Weltkrieg.

Juli 1916:        Brand Wohnhaus Tusch im Lohbusch:

Bei diesem Einsatz verunglücken die Kameraden Fritz Korte, Fritz Scharff und  Fritz Breuker tödlich, (Ehrentafel im Gerätehaus).

Januar 1932:           1. Brandmeister August Hackemann (1932-1934),

Ehrenbrandmeister Richard Lusebrink

Juli 1933:       Einweihung des Steigerturmes,

Gäste: Bürgermeister Dippe, Ortsgruppenleiter Schmitz und 2 Brandmeister  der FF Dönberg.

Febr. 1934:   Auflösung der FF Horath als selbständige Organisation.

März 1934:   Gründung einer einheitlichen Freiwilligen Feuerwehr für den Ortspolizeibezirk des Amtes Haßlinghausen mit dem Löschzug V Horath.

1934:              1. Brandmeister Ludwig Scharff (1934 –1948)

1936:              Die Brandmeister Richard Lusebrink und August Hackemann gestorben.

1939-1949:   15 Kameraden der FF Horath werden im 2.Weltkrieg zur Wehrmacht eingezogen.

3 Kameraden fallen im 2. Weltkrieg.

1945: Anschaffung einer Tragkraftspritze (TS 8) mit Hänger (Fabrikat DKW)

1948: Löschzugführer Wilhelm Ringel (1948 – 1956)

1951:  Verkauf der Handdruckspritze für 225.—DM

April 1952:    Brand Altersheim „Haus zur Sonne“

Juni 1954:    Anschaffung einer Tragkraftspritze (TS 6), Strahlrohre,

1956:              Löschgruppenführer OBM Fritz Köther (1956 – 1980)
Tragkraftspritze TS 8 außer Dienst gestellt.
Scheunenbrand beim Landwirt Jäger

April 1957:    Anschaffung einer TS 8 (VW Magirus)

1958:              Anschaffung eines TSFT (Tragkraftspritzenfahrzeug Trupp)

Okt. 1958:     Übergabe des erweiterten Geräteschuppens an die FF Horath

1959:              Feier des 60-jährigen Jubiläums am Gerätehaus

1960:              Anschaffung eines VW-Busses als MTW

1961: 3. Sieg in ununterbrochener Reihenfolge bei den Ausscheidungswettkämpfen
der Feuerwehren des Amtes Haßlinghausen

1963:              Brand Schreinerei Rompf

Okt. 1974:     Feier des 75-jährigen Jubiläums in der Schützenhalle in Herzkamp
Übergabe des neuen LF 8 an FF Horath durch Stadtdirektor Fritz Schofeld

1975:              Brand der Kistenfabrik in Herzkamp

1977: 06.01.1977:Brand Holzlager und Lager-Dachdeckerbedarf  (ehemaliges Sägewerk Köther) in Horath
07.07.1977: Brand einer Scheune auf dem Bauernhof Blume in Huxel.

1980: Löschgruppenführer OBM Hans-Peter Hundertmark (1980 – 1995).

1981:              13.04.81: Brand Gaststätte Birkenhof
12/1981 : Übergabe des neuen Gerätehauses an FF Horath
1984: 09/1984:  Alte Schulglocke und Schultafeln werden im Gerätehaus aufbewahrt.
11/1984:  Schlauchhänger auf TSA –Fahrgestell in Eigeninitiative fertiggestellt.

März 1986:   Verkehrsunfall Elberfelder Straße: 3 Tote.

März 1988:   1. Besuch der FF Horath (Rheinland-Pfalz) in Horath (NRW)

April 1988:    Explosion bei der Fa. Wicke in Herzkamp

1989 Restaurierung der Feuerwehrfahne durch die Karlsruher Fahnenfabrik. Kosten: 4913,40 ,- DEM

Febr. 1994:   Brand Paradiso-Bar in Schee

1995:              Löschgruppenführer HBM Frank Altenrath

Juni 1996:    Übergabe des LF 8 (Baujahr 02/78) mit Vorbaupumpe an FF Horath
Abgabe des LF 8 (Baujahr 09/74)  an LG Obersprockhövel

Juli 1998:      LF 8 (Baujahr 02/78) wird durch den technischen Überwachungsdienst des Institutes der Feuerwehr außer Dienst gestellt. (Korrosionsmängel am Aufbau)

Aug. 1998:    MTW-LF 8 (Baujahr 09/74) von LG Obersprockhövel zurückerhalten. Aufbau auf LF 8-Basis wieder hergestellt (Eigenleistung) und ausgerüstet, Zusätzlich Stromerzeuger und Beleuchtungssatz eingebaut.

 

Geschichte Personal

1899:
1. Hauptmann:   Richard Lusebrink
2. Hauptmann:   Friedrich Korte
Kassierer:          Wilhelm Untersten-Westen
Schriftführer:       Hugo Untersten-Westen
Dez. 1900:
2. Schriftführer: August Hackemann
Dez. 1901:
2. Hauptmann:   Friedrich Korte
1. Kassierer:             Wilhelm-Untersten Westen
2. Schriftführer:  August Hackemann
Jan. 1902:
2. Hauptmann:   Karl Breucker
1. Kassierer:      Friedrich Scharff
2. Schriftführer:  August Hackeman
Febr. 1902:
1. Schriftführer:  August Hackemann
2. Schriftführer:  August Kreiskott
Juli 1902:
2. Hauptmann:   Ewald Hütt
Jan. 1903:
1. Hauptmann:   Richard Lusebrink
2. Kassierer:      Heinrich Schaefer
2. Schriftführer:  August Kreiskott
Jan. 1904:
2. Hauptmann:   Ewald Hütt
1. Kassierer:      Heinrich Schaefer
2. Kassierer:      Emil Wilkesmann
1. Schriftführer:  August Hackemann
Mai 1904:
2. Steigerführer  August Schmahl
Febr. 1905:
1. Hauptmann:   Richard Lusebrink
1. Kassierer:      Heinrich Schaefer
2. Schriftführer:  August Kreiskott
Jan. 1906: 2. Hauptmann:   Ewald Hütt
2. Kassierer:      Emil Wilkesmann
1. Schriftführer:  August Hackemann
Febr. 1907:
1. Hauptmann:   Richard Lusebrink
1. Kassierer:      Heinrich Schaefer
2. Schriftführer:  Otto Judick
April 1907:
Zeugwart:  Ewald Untersten-Westen
März 1908:
2. Hauptmann:   Ewald Hütt
2. Kassierer:      Emil Wilkesmann
1. Schriftführer:  August Hackemann
Jan. 1909:
1. Hauptmann    Richard Lusebrink
1. Kassierer:      Heinrich Schaefer
2. Schriftführer:  Otto Judick
Febr. 1910: 2. Hauptmann:   Ewald Hütt
2. Kassierer:      Emil Wilkesmann
1. Schriftführer:  August Hackemann
Nov. 1910:
2. Hauptmann:   Heinrich Schaefer
Steigerführer:     Otto Judick
Jan. 1911: 1. Hauptmann:   Richard Lusebrink
1. Kassierer:      Emil Wilkesmann
2. Kassierer:      Friedrich Scharff
2. Schriftführer:  Otto Judick
Jan. 1912: 2. Hauptmann:   Heinrich Schaefer
2. Kassierer:      Friedrich Scharff
1. Schriftführer:  August Hackemann
Jan. 1913:
1. Hauptmann:   Richard Lusebrink
1. Kassierer:      Emil Wilkesmann
2. Schriftführer:  Otto Judick
Jan. 1914:
2. Hauptmann:   Heinrich Schaefer
2. Kassierer:      Friedrich Scharff
1. Schriftführer:  August Hackemann
Steigerführer:     Otto Judick
Spritzenführer:   Fritz Korte (Dienststellung neueingeführt)
Mai 1914:
Fahnenträger:    Ewald Schulte
Jan. 1915:
1. Hauptmann:   Richard Lusebrink
1. Kassierer:      Emil Wilkesmann
2. Schriftführer:  Otto Judick
1914-1918: Einberufung zur Armee:
Aug. 1914:
Johann Straube jun., + 6.Nov. 1914
Johann Schmahl, + 14. Nov. 1915
Fritz Korte, + Juli 1916
Heinrich Lenz jun.
Hermann Prange
Fritz  Dunker
Ludwig Scharff (freiwilliger Krankenpfleger)
Nov. 1914:
Hugo Schäfer
Jan. 1915:
Ewald Schulte
Fritz Lenz
Ewald Lenz
Febr. 1915:
Richard Kern
April 1915:
August Hackemann
Okt. 1915:
Adolf Ruckert
Heinrich Straube
Nov. 1915:
  Otto Judick
Jan. 1916:
  Ernst Brückner
Nov. 1916:
Wilhelm Wilkesmann
Sept. 1917:
Adolf Graf
1914-1918 gefallen:
Johann Straube
Johann Schmahl
Wilhelm Wilkesmann
Fritz Lenz
Hugo Schaefer
Adolf Ruckert
Ewald Schulte
Juli 1916:
Beim Einsatz tötlich verunglückt (Brand Wohnhaus Tusch im Lohbusch)
Fritz Korte, Friedrich Scharff und Friedrich Breuker.
Jan. 1919:
1. Hauptmann:   Richard Lusebrink
2. Hauptmann:   August Hackemann
1. Kassierer:      Emil Wilkesmann
2. Kassierer:      Friedrich Scharff
1. Schriftführer:  Gustav Köther
2. Schriftführer:  Ernst Brückner
Fahnenträger:    Wilhelm Untersten-Westen
Richard Kern
Jan. 1920:
2. Hauptmann:   August Hackemann
1. Kassierer:      Emil Wilkesmann
1. Schriftführer:  Ernst Brückner
Fahnenträger:    August Sonnenschein
Wilhelm Untersten-Westen
Jan. 1921:
1. Hauptmann:   Richard Lusebrink
2. Kassierer:      Friedrich Scharff
2. Schriftführer:  Gustav Köther
Jan. 1922:
2. Brandmeister:  August Hackemann
1. Kassierer:        Emil Wilkesmann
1. Schriftführer:     Ernst  Brückner
Nov. 1922:
1. Brandmeister:  Richard Lusebrink
2. Brandmeister:  August Hackemann
1. Kassierer:        Friedrich Scharff
2. Kassierer:        Adolf Graf
2. Schriftführer:     Gustav Köther
Steigerführer:       Ewald Korte
Spritzenführer:      Ernst Brückner
Führer der Ordnungsmannschaft:     Johann Straube
Nov. 1924:
 1. Brandmeister:  Richard Lusebrink
2. Brandmeister:  August Hackemann
Steigerführer:     Richard Lusebrink jun.    bis 31.12.27 vom Amt
Spritzenführer:   Ernst Brückner     Haßlinghausen bestätigt.
2. Kassierer:        Adolf Graf
2. Schriftführer:  Gustav Köther
Fahnenträger:    August Sonnenschein
Untersten-Westen
Führer der Ordnungsmannschaft:     Johann Straube
Nov.  1925:
1. Kassierer:        Friedrich Scharff
1. Schriftführer:     Ernst Brückner
Jan. 1927:
2. Kassierer:        Adolf Graf
2. Schriftführer:     Gustav Köther
Mai 1927:
1. Kassierer:        Adolf Graf
2. Kassierer:        August Sonnenschein
Nov. 1927:
1. Brandmeister:  Richard Lusebrink
2. Brandmeister:  August Hackemann
Steigerführer        Richard Lusebrink jun.  bis 31.12.1930 vom Amt
Spritzenführer       Ernst Brückner   Haßlinghausen bestätigt.
Führer der Ordnungsmannschaft:     Johann Straube
Jan. 1928:
1. Kassierer:        Adolf Graf
1. Schriftführer:     Ernst Brückner
Jan. 1929:
2. Kassierer:        August Sonnenschein
2. Schriftführer:     Gustav Köther
Jan.193o: 1. Kassierer:        Adolf Graf
1. Schriftführer:     Ernst Brückner
März 1930:
Führer der Ordnungsmannschaft:     Emil Wilkesmann   bis 31.12.1930 vom Amt Haßlinghausen bestätigt.
Nov. 1930:
1. Brandmeister:  Richard Lusebrink
2. Brandmeister:  August Hackemann
Steigerführer:       August Sonnenschein
Spritzenführer:      Ernst Brückner
Führer der Ordnungsmannschaft:  Emil Wilkesmann
1. und 2. Brandmeister vom Landrat, Steigerführer, Spritzenführer und Führer der Ordnungsmannschaft vom Bürgermeister bis 31.12.33 bestätigt.
Jan. 1931:
2. Kassierer:        Willi Korte
2. Schriftführer:     Gustav Köther
Jan. 1932:
Ehrenbrandmeister: Richard Lusebrink
1. Brandmeister:  August Hackemann
2. Brandmeister:  Ludwig Scharff
1. Kassierer:        Adolf Graf
1. Schriftführer:     Ernst Brückner
Jan. 1933:
2. Kassierer:        Willi Korte
2. Schriftführer:     Gustav Köther sen.
1. Brandmeister:  August Hackemann
2. Brandmeister:  Ludwig Scharff  bestätigt bis Jan. 1936.
Steigerführer:       Carl Wiechert sen.
Spritzenführer:      Ernst Brückner
F. d. O.:                 Emil Wilkesmann
Jan.1934:
1. Kassierer:        Adolf Graf
1. Schriftführer:     Ernst Brückner
Spritzenführer:      Willi Straube
Juli 1934:
1. Brandmeister August Hackemann tritt aus Altersgründen zurück.
Aug. 1934:
1. Brandmeister:  Ludwig Scharff
1939 - Bei Kriegsausbruch zur Wehrmacht einberufen:
Willi Straube
Emil Jakobs
Werner Wiechert
Willi Sonnenschein
Albert Lusebrink
1940:
Willi Brückner
Willi Volkwein
1939-1945: im 2. Weltkrieg gefallen:
Friedrich Hahne
August Herzog
Helmut Hüttemann
1948:
Löschzugführer: Brandmeister Wilhelm Ringel (1948 – Febr. 1956)
April 1949:
Ehrenurkunde für 20 Jahre treue Dienste:
Ludwig Scharff, Ernst Brückner sen., Willi Sonnenschein, Willi Straube, Emil Jakobs, Heinrich Piepenbrink, Carl Wiechert, Gustav Köther, Adolf Graf.
1950:
1. Schriftführer:     Ernst Brückner jun.
1951:
1. Kassierer:        Emil Jakobs
Febr. 1953:
Löschzugführer:   Bm Wilhelm Ringel
Stellvertreter:        Ofm Fritz Köther
1. Kassierer:        Ofm Emil Jakobs
2. Kassierer:        Ofm Werner Piepenbrink
1. Schriftführer:     Ofm Ernst Brückner
2.  Schriftführer:    Ofm Richard Lusebrink
Fahnenträger:      Ofm Emil Hackemann
Febr. 1954:
Löschzugführer:   Bm Wilhelm Ringel
Stellvertreter:        Ofm Fritz Köther
1.Kassierer:         Ofm Emil Jakobs
2. Kassierer:        Ofm Werner Piepenbrink
1. Schriftführer:     Ofm Ernst Brückner
2. Schriftführer:     Fm Werner Rauh
Febr. 1956:
Löschgruppenführer:           Ofm Fritz Köther
1. Maschinist:       Fm Herbert Busch
2. Maschinist        Fm Paul Kamp
Jan. 1958:
Gerätewart:          Fm Karl Römer
Bekleidungswart: Fm Karl Spies
2. Kassierer:        Fm Wolf Bitzer
Jan. 1959:
2. Kassierer:        Fm Paul Kamp
März 1959:
Ofm  Fritz Köther Brandmeister-Lehrgang F 3
Nov. 1959: Ofm Ernst Brückner Oberfeuerwehrmann-Lehrgang F 2.
Jan. 1964:
1. Kassierer:        Ofm Paul Kamp
2. Kassierer:        Ofm Gerd Ringel
1965:
 Gerätewart:          Ofm Gerd Ringel
Jan.1968:
1. Kassierer:        Ofm Gerd Ringel
2.Kassierer:         Fm Helmut Dommer
Gerätewart:          Ofm Helmut Hundertmark
2. Schriftführer:     Ofm Paul Löwer
Febr. 1972:
2. Schriftführer:     Ofm Friedhelm Bönte
Gerätewart:          Ofm Friedel Knebel
Febr. 1976:
 Gerätewart:          Fm Hans-Peter Hundertmark
Jan. 1980:
Rücktritt Obm Fritz Köther als Löschgruppenführer.
Kommissarischer Löschgruppenführer Ubm Ernst Brückner.
März 1980:
Löschgruppenführer: Ofm Hans-Peter Hundertmark
Jan. 1984:
Als Entlastung für den 1. Kassierer, 2 Bezirkskassierer gewählt. Reinhard Sonnenschein und Olaf Hilke.
Jan. 1986:
Rücktritt Ubm Ernst Brückner als stellv. Löschgruppenführer und 1. Schriftführer.
1 Schriftführer Ubm Gerhard Wegner.
Jan.1987:
stellv.Löschgruppenführer Ubm Frank Altenrath
2. Schriftführer:     Fm Jürgen Goehrke
Jan. 1991:
2. Kassierer:        Fm Frank Zöllner
Fahnenträger:      Ubm Reinhard Sonnenschein
Juli 1995:
Rücktritt Obm Hans-Peter Hundertmark als Löschgruppenführer.
Kommissarischer Löschgruppenführer Bm Frank Altenrath.
Nov. 1995:
Löschgruppenführer:           Bm  Frank Altenrath
Komm. Stellvertreter:           Ubm Thomas Ringel

Löschzug-Löschgruppenführer

Sept. 1899 – Jan. 1932:    
 Richard Lusebrink, 1. Hauptmann
Ehrenbrandmeister ab 1932
Jan. 1932 – Juli 1934:              August Hackemann, 1. Brandmeister
Aug. 1934-1948                         Ludwig Scharff, 1. Brandmeister
1948-Febr. 1956:                       Bm Wilhelm Ringel, Löschzugführer
Febr. 1956-Jan. 1980:              Obm Fritz Köther, Löschgruppenführer
Jan. 1980-März 1980:              Ubm Ernst Brückner, komm. Löschgruppenführer
März 1980-Juli 1995:                Obm  Hans-Peter Hundertmark, Löschgruppenführer
Juli 1995-Nov. 1995:                 Bm Frank Altenrath, komm. Löschgruppenführer
Nov. 1995:                                    Hbm Frank Altenrath, Löschgruppenführer

Stellvertretender Löschzug-/Löschgruppenführer

Sept. 1899-Jan. 1902:              Friedrich Korte, 2. Hauptmann
Jan. 1902-Juli 1902:                 Karl Breuker, 2. Hauptmann
Juli 1902-Nov, 1910:                 Ewald Hütt, 2. Hauptmann
Nov, 1910:                                   Heinrich Schäfer, 2. Hauptmann
Jan. 1919-Jan. 1932:                August Hackemann, 2. Hauptmann
Jan. 1932-Aug. 1934:               Ludwig Scharff, 2. Brandmeister
1948-Febr. 1956:                       Ubm Fritz Köther
Febr. 1956-April 1986:              Ubm Ernst Brückner
Jan. 1987-Juli 1995:                 Bm Frank Altenrath
Nov. 1995:                                   Ubm Thomas Ringel, komm. Stellvertreter

1.Kassierer

Sept. 1899-Jan. 1902:              Wilhelm Untersten-Westen
Jan. 1902-Jan. 1904:                Friedrich Scharff
Jan. 1904-Jan. 1911:                Heinrich Schäfer
Jan. 1911-Nov. 1922:               Emil Wilkesmann
Nov. 1922-Mai 1927:                 Friedrich Scharff
Mai 1927-Jan. 1936:                  Adolf Graf
1951-Juli 1963:                          Ofm Emil Jakobs
Juli 1963-Jan. 1968:                 Ofm Paul Kamp
Jan. 1968:                                    Ubm Gerd Ringel

2. Kassierer


Jan. 1903-Jan. 1904:                Heinrich Schäfer
Jan. 1904-Jan. 1911:                Emil Wilkesmann
Jan. 1911-Nov. 1922:                Friedrich Scharff
Nov. 1922-Mai 1927:                 Adolf Graf
Mai 1927-Jan. 1931:                 August Sonnenschein
Jan. 1931:                                    Willi Korte
Febr. 1953:                                  Ofm Werner Piepenbrink
Bis Jan. 1959:                            Ofm Wolf Bitzer
Jan. 1959-Juli 1963:                 Ofm Paul Kamp
Jan. 1964-Jan. 1968:                Ofm Gerd Ringel
Jan. 1968-Jan. 1991:                Ofm Helmut Dommer
Jan. 1991:                                    Ofm Frank Zöllner

1. Schriftführer

Sept. 1899-Febr. 1902:             Hugo Untersten-Westen
Febr. 1902-Jan. 1919:              August Hackemann
Jan. 1919 – Jan. 1920:             Gustav Köther
Jan. 1920-                                    Ernst Brückner sen.
Bis 1950 Willi Brückner
1950-Jan. 1986:                         Ubm Ernst Brückner
Jan. 1986:                                    Ubm Gerhard Wegner

2. Schriftführer

Dez. 1900-Febr. 1902:              August Hackemann
Febr. 1902-Febr. 1907:             August Kreiskott
Febr. 1907-Jan. 1919:              Otto Judick
Jan. 1919-Jan. 1920:                Ernst Brückner sen
Jan. 1921-Jan. 1936:                Gustav Köther
Febr. 1953-Febr. 1954:             Ofm Richard Lusebrink
Febr. 1954 Ofm Werner Rauh
Ofm Paul Löwer
Febr. 1972-Jan. 1987:              Ofm Friedhelm Bönte
Jan. 1987:                                    Ubm Jürgen Goehrke

Steigerführer:


Mai 1904:                                    August Schmahl
Nov. 1910-Jan. 1914:               Otto Judick
Nov. 1922-Nov. 1924:               Ewald Korte
Nov. 1924:-Nov. 1930:              Richard Lusebrink jun.
Nov.  1930-Jan. 1933:              August Sonnenschein
Jan. 1933-Jan. 1936:               Carl Wiechert sen.

Spritzenführer:

Jan. 1914:                                    Fritz Korte
Jan. 1923-Jan. 1934:                Ernst Brückner sen.
Jan. 1934:                                    Willi Straube

Führer der Ordnungsmannschaft:

Nov. 1922-März 1930:              Johann Straube
März 1930-Jan. 1936:               Emil Wilkesmann

Fahnenträger:


Mai 1914-Jan. 1919:                  Ewald Schulte
Jan. 1919-Jan. 1920:                Wilhelm Untersten-Westen, Richard Kern
Jan. 1920-1934:                         August Sonnenschein, Wilhelm Untersten-Westen
1934-Febr. 1953:                        August Sonnenschein
Febr. 1953:                                   Ofm Emil Hackemann
Bis  1985:                                     Ofm Ewald Sonnenschein
1991:                                             Ubm Reinhard Sonnenschein

Zeugwart/Bekleidungswart:

1907:                                              Ewald Untersten-Westen
Jan. 1958:                                     Ofm Karl Spies

Gerätewart:

Jan. 1958-Jan.1965:                Ofm Karl Römer
Jan. 1965-Jan. 1968:               Ofm Gerd Ringel
Jan. 1968-Febr. 1972:              Ofm Helmut Hundertmark
Febr. 1972-Febr. 1976:             Ofm Friedel Knebel
Febr, 1976-Dez. 1984:              Obm Hans-Peter Hundertmark
Jan. 1985-Juli 1995:                 Hbm Frank Altenrath
Juli 1995:                                     Ubm Bruno Grob

Atemschutz-Gerätewart

1982:                                            Ubm Thomas Ringel

 

Dokumentation Ausrüstung:

1899:              1 Handdruckspritze
ca. 30 lederne Wassereimer
einige Schläuche aus Leder
1900:
25 Röcke
16 Helme mit Messingkamm/-spitze
2 Stricke
22 Mannschaftsgurte
3 Steigergurte
3 Seile, 2 Schutzleder, 3 Futerale
Jan. 1903:    
2 Steigerleitern, 3 Laternen, 6 Eimer
Zubringerspritze von FF Barmen gekauft
22. Juli 1933:
Einweihung Steigerturm
1939/40:
15 Feldmützen (Schiffchen)
3 Regenmäntel
7 Volksgasmasken
2 Stahlhelme
1 Dienstmütze
1 Schaufel
1 Kreuzhacke
1 Spaten
15 Signalpfeifen
15 m B-Schlauch
1945:
Hänger mit Tragkraftspritze TS 8 (Fabrikat DKW)
1951:
Handdruckspritze verkauft, Preis DM 225.—
Juni 1954:
Tragkraftspritze TS 6, Strahlrohre, Schläuche gekauft
1956:             
Tragkraftspritze TS 8 außer Dienst gestellt
1957:
Tragkraftspritze TS 8/8 (Fabrikat VW Magirus) beschafft
Okt. 1958:    
Erweiteter Geräteschuppen an FF übergeben
1960:
MTW (Fabrikat VW-Bus) gekauft
12. Okt. 1974:
LF 8 (Fabrikat Mercedes) beschafft
Dez. 1981:  
Neues Gerätehaus an FF Horath übergeben
Okt. 1984:  
Tragkraftsspritze  TS8/8 ( VW-Motor) beschafft
Nov. 1984:
Schlauchhänger auf TSA-Fahrgestell in Eigenhilfe gebaut
Kapazität ca. 1000 m Druckschlauch
Juni 1996:    
LF 8 (Fabrikat Mercedes / Baujahr 02/78) mit Vorbaupumpe
von LG Obersprockhövel erhalten LF 8 (Baujahr 09/74) an LG Obersprockhövel abgegeben
Juli 1998:    
LF 8 (Baujahr 02/78) durch  Technischen Überwachungsdienst des Institutes der Feuerwehr außer Dienst gestellt (Korrosionsmängel am Aufbau)
Aug. 1998:  
MTW-LF 8 (Baujahr 09/74) von LG Obersprockhövel zurückerhalten, Aufbau auf LF 8-Basis wieder hergestellt, (Eigenleistung) und ausgerüstet, zusätzlich Hilfeleistungssatz eingebaut

Dokumentation Veranstaltungen/Dienst:

Juli 1901:     
Teilnahme am Stiftungsfest FF Herzkamp
Dez. 1901:   
Teilnahme am Winterfest der FF Hatzfeld/Löschzug Nr. 7, Abtlg. der FF Barmen
Mai 1902:                                    
Ausflug nach Düsseldorf (Entnahme pro Person 4 RM aus Kasse)
29.11.1902:  
Jahresfest FF Horath
Juni 1903:    
Ausflug nach Benrath
Sommer 1904:
Verbandsfest in Sprockhövel, Beitritt zum Westf. Feuerwehrverband, Gau-Verband des Kreises Schwelm Sedansfest: Fackelzug und Feuerwerk mit Schulkindern, Bewirtung beim Landwirt Sonnenschein mit 1 Brötchen und 1 Glas Limonade pro Schulkind.
28. Jan. 1905:
Feier Kaisers Geburtstag nach Generalversammlung(kleineVerlosung, Gesang und komische Vorträge)
Juni 1905:    
Ausflug nach Königswinter (pro Person 3.50 RM)
1906:             
Strafgeld bei Nichterscheinen Übung 0,20 RM, Einsatz 1 RM,
bei Neuaufnahme 4 Wochen Aushang auf der Tafel, geheime Abstimmung, bei einfacher Mehrheit Aufnahme in die FF Horath
Wahlen des Vorstandes jedes Jahr, und zwar halber Vorstand, z.B.1.Hauptmann, 1 Kassierer, 2 Schriftführer für 2 Jahre
Nächstes Jahr: 2. Hauptmann, 2 Kassierer, 1 Schriftführer
Ausflug nach Koblenz  (pro Person 4 RM)
1907:
Kaisers Geburtstag (28. Jan. ) Feier mit Humorist und Verlosung
Ausflug Dechenhöhle (pro Person 4 RM)
Für Brandeinsätze in der Gemeinde Gennebreck ein Oberkommando
eingerichtet.
Teilnahme am Verbandsfest
1908:             
Ausflug Burg an der Wupper (2 RM pro Person)
100 RM bei der Sparkasse Haßlinghausen zinsbar angelegt.
Von der Versicherung 30 RM für Einsatz beim Brand Bredtmann im Stoppelbruch erhalten.
1909:             
Ausflug Ahrtal  (pro Person 7 RM)
Stiftungsfest mit Musik (12 Musiker)
1910:            
Teilnahme an dem Verbandstag in Haltern und dem Stiftungsfest in  Herzkamp Wanderung zur Barmer Talsperre
1911:
Ausflug nach Düsseldorf
1912:
Ausflug nach Köln
Teilnahme am Stiftungsfest der FF Linderhausen
1913:                                            
Spende für 100 Jahrfeier der Völkerschlacht in Leipzig 60 RM für die Beschaffung von 5 Flöten und 2 Trommeln für das Trommlerkorps bewilligt.
1914:
Stiftungsfest: 520 RM für Fahne gesammelt, insgesamt 1363 RM eingenommen, Ausgaben 1240 RM.
1919:             
Teilnahme am Verbandstag in Witten
1947:             
Ausflug mit Lkw (Holzvergaser) zur Dechenhöhle und Möhne-Talsperre
1948:             
Kameradschaftsabend im Lokal Stoppelbruch: Wiedersehensfeier mit den aus Kriegsgefangenschaft entlassenen Kameraden.
1950: Ausflug mit 2 Bussen an die Ahr aus Anlaß des 50-jährigen Jubiläums der FF Horath
1951:
Autobustour zum Rhein nach Unkel und  Linz
1954:
Bei unentschuldigtem Fehlen 0,50 DM Strafgeld
Sommerfest Autobustour ins Sauerland
1955:
Sommerfest
1956:             
Dorfabend im Lokal Birkenhof
1957:             
Teilnahme am Ausscheidungswettkampf der Feuerwehren des Amtes Haßlinghausen (2.Platz)
1958:
Teilnahme am Ausscheidungswettkampf der Feuerwehren des Amtes Haßlinghausen in Linderhausen (1. Platz)
Teilnahme am Kreiswettkampf in Hattingen (7. Platz)
1959:
Winterfest im Lokal Birkenhof
Teilnahme am Ausscheidungswettkampf der Feuerwehren des Amtes
Haßlinghausen in Herzkamp (1. Platz)
Teilnahme am Kreiswettkampf in Wengern (8. Platz)
Feier des 60-jährigen Jubiläums der FF Horath

 

Diese Dokumentation wurde erarbeitet von Gerhard Wegner,
1. Schriftführer der LG Horath und lesbar übersetzt von Bärbel Nietmann und Gudrun Zamorano
Horath im Jahre 1999

 

Zum Seitenanfang