Am Samstag, den 3. September, hieß es Übungsdienst für den Löschzug Haßlinghausen. Dieses mal ging es zur Harkortstraße, auf das Gelände der Firma Faulenbach.
Weiterlesen ...
Atemschutz ist eines der zentralen Werkzeuge bei der Arbeit der Feuerwehr. Egal ob bei der Brandbekämpfung oder der technischen Hilfeleistung, fast immer sieht man einige Feuerwehrleute mit Atemschutzgerät auf dem Rücken. Die Feuerwehr Sprockhövel verwendet Atemschutzgeräte mit 6 Liter Pressluft-Stahlflasche und 300 bar Fülldruck. Diese Geräte gewährleisten eine durchschnittliche Einsatzzeit von 20 min. Um diese Geräte zu nutzen, müssen die ehrenamtlichen Feuerwehrleute eine zusätzliche Ausbildung absolvieren.
Weiterlesen ...
Nach rund zwei Jahren Planung konnten Anfang 2016 die ersten Schutzanzüge einer neuen Generation an die Atemschutzgeräteträger ausgegeben werden. Aber warum neue Schutzanzüge?
Die bisher verwendeten Schutzanzüge waren zum Teil deutlich älter als 15 Jahre. Die zugrunde liegenden technischen Regeln zum Teil noch älter und da auch die Feuerwehr sich ständig verändernden Anforderungen anpassen muss, war eine Überarbeitung der Schutzkleidung notwendig geworden.
Weiterlesen ...
Die Jugendfeuerwehr Sprockhövel hatte ganz besonderen Besuch. Die Jugendgruppe der Feuerwehr Oelsnitz war über vier Tage im südlichen Ruhrgebiet zu Gast und erwartete ein tolles Programm. Hintergrund: Es besteht nicht nur eine Städtepartnerschaft zwischen den Gemeinden Sprockhövel und Oelsnitz im Erzgebirge, auch die Feuerwehren und besonders die Jugendfeuerwehren pflegen eine enge Partnerschaft.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 21.5.16, hatten die Löschknöpfe Besuch von Sonja und Nadine und ihrem Erlebnistage - Mobil. Los ging der Tag um 10 Uhr mit einer kleinen Kennenlernrunde und endete nach vielen spannenden, kniffligen und lustigen Spielen, die alle mit Teamgeist gelöst wurden, um 16 Uhr.
Weiterlesen ...